Manipulation und Bestechung – Korruption gibt es leider auch im Fußball. Einige Fälle der Wettskandale führen wir Euch im folgenden Artikel auf. Was geht bloß in den Köpfen dieser Menschen vor? Warum versuchen Sie Spiele zu manipulieren? Außerdem zeigen wir Euch wie die Strafen der Spielschiebungen aussehen können.
Manipulation und Bestechung
2005
|
Robert Hoyzer wurde zu zwei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt! Dieser Wettskandal gilt als die größte Affäre im deutschen Fußball. In der ersten Runde des DFB-Pokal-Spiels Hamburger SV gegen SC Paderborn kam es zu zwei unerklärlichen Elfmeter-Entscheidungen zugunsten Paderborns und zu einer rätselhaften roten Karte für den HSV. Er gestand am 27. Januar 2005, dass hinter dem DFB-Pokal-Spiel, die organisatorische Wettmafia steckte.
Im April 2005 wurde Robert Hoyzer lebenslang vom DFB gesperrt. Er bekam eine strafrechtliche Verurteilung wegen Beihilfe zum bandenmäßigen Betrug – zurecht. Am 17. November 2005 wurde Hoyzer vom Landgericht Berlin zu einer Haftstrafe von 2,5 Jahren ohne Bewährung verurteilt. Im Nachhinein erklärte Robert Hoyzer gegenüber den Journalisten von Die Welt: „Meine Geldgier hat alles kaputtgemacht.“ Der ehemalige HSV-Trainer sagt: „So ein Spiel vergisst man nicht.“ Nach diesem Spiel ging Klaus Toppmöllers Kariere zu Ende, denn knapp zwei Monate später wurde er entlassen. |
2009
|
Über 50 Spiele waren 2009 von Wettmanipulationen betroffen! Mitunter waren Deutschlands zweite und dritte Bundesliga und die österreichischen Spiele aus der ersten Liga. Ein paar Schiedsrichter und einzelne Spieler wurden mit fünfstelligen Summen bestochen. Die betroffenen Personen wurden verständlicherweise von ihren Mannschaften suspendiert, während andere sogar juristische Strafen erwarteten.
Die Ermittler registrierten zwischen Januar und April 2009 über 300 Textnachrichten und Telefonkontakte zwischen Nürettin G. und Thomas Cichon. Hier wurden Wetten auf manipulierte Spiele gesetzt und die Spieler der jeweiligen Vereine kontaktiert von Nürettin. Im Mai 2009 wurde das Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen II ebenfalls manipuliert. Auch im Spiel VfL Osnabrück gegen 1. FC Nürnberg. Marcel Shuon sollen Wettschulden in Höhe von 25.000 Euro erlassen worden sein. Dafür manipulierte er mit Thomas Cichon das Spiel indem sie sorgten, dass sich der 1. FC Nürnberg mit 2:0 den Sieg holt. Für beide Spieler war ebenfalls Nürettin G. der Ansprechpartner. Mindestens 32 Zweitligaspiele waren betroffen, davon wurden 15 Betrüger in Deutschland verhaftet. Unter ihnen wurden etwa 10 Millionen Euro Gewinn gemacht. |
2010
|
Thomas Cichon erklärt im Juni 2010, in einer Beschuldigtenvernehmung in Bochum, dass er keine Spiele manipuliert und keinesfalls auf die eigenen Spiele gewettet habe. 14. Juli 2010 – die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt gegen mehr als 250 Verdächtige. Etwa 270 Spiele, davon wurden schätzungsweise 53 in Deutschland manipuliert. |
2012 | Mehrere italienische Erstliga-Profis sollen in diesem Wettskandal verwickelt sein. Es gab sogar Vorwürfe gegenüber Gianluigi Buffon, Italiens Nummer 1! Dem Torwart wird eine Teilnahme der illegalen Wettgeschäften vorgeworfen. |
2013 | Laut dem Bochumer Hauptkommissar stehen 70 Spiele unter Verdacht manipuliert worden zu sein. Die Türkei ist am stärksten betroffen mit 79 Spielen, Deutschland mit 70 und die Schweiz folgt mit 41 dubiosen Spielen. |
Drohende Strafen bei Spielschiebungen
Buchmacher, Funktionäre und Verbände versuchten ein Netz von Schutz-Mechanismen zu eröffnen, um Betrüger frühzeitig zu erkennen und zu erwischen. So können Manipulationen gestoppt werden:
- Das Gericht: Manipulationen müssen vor Gericht bestraft werden. Dafür muss die Polizei strafrechtlich gegen die Betrüger vorgehen.
- Die Liga: Die Liga ist in der Lage, Mannschaften in einer anderen Spielklasse zu verweisen oder zu verbannen. Außerdem kann die Liga die Titel aberkennen und Entschädigungsgeld erlangen. Auffällige Schiedsrichter oder Spieler bleiben unter strenger Beobachtung.
- Die Buchmacher: Sie sind in der Lage, Spieler von ihrer Plattform auszuschließen oder den Account des jeweiligen Verdächtigen zu sperren. Des Weiteren, können Buchmacher die Wetten auflösen. Durch ihre Systeme merken Buchmacher relativ schnell ungewöhnliche Einsätze.
Korruption? Hier finden Sie Hilfe!

Grafik: Herbert Rösch, der Anti-Korruptionsbeauftragter des DFB ist der Nachfolger von Reinhard Grindel, der beim DFB-Bundestag in Nürnberg zum Schatzmeister gewählt worden war. Grafikquelle: fussball-wetten.biz
Jochen Klein
Latest posts by Jochen Klein (see all)
- Chemnitzer FC: Zuhause endlich wieder punkten - 6. October 2017
- Was du über die Sportwetten-Lizenz und Wettsteuer wissen solltest - 30. June 2017
- Starker EM-Auftritt der U21 – auch dank Studenten - 24. June 2017